HAUSANSCHLÜSSE
Die Kosten für die Erstellung der Strom-, Wasser-, Fernwärme- und Kanalanschlüsse sind im notariellen Festpreis enthalten.
ERD-, MAURER- UND BETONARBEITEN (ROHBAU)
Das Gebäude wird teilweise entkernt. Nicht mehr verwertbare Bauteile und
Materialien werden entfernt. Neue Fundamentierungen der Wände und Decken erfolgen entsprechend der statischen Berechnung. Bestehende Wände und Decken werden gesichtet und, sofern diese bestehen bleiben, instand gesetzt.
Die Ausführung der neuen Wohnungstrennwände erfolgt mit Kalksandsteinen*. Die Ausführung von Stützen oder Wänden in Beton wird bei den Wohnungstrennwänden, -innenwänden und Treppenhauswänden nur gewählt, wenn statisch oder bauphysikalisch notwendig. Nichttragende Wohnungsinnenwände, Installationsvorwände und Installationsschächte in den Wohnungen werden in Ständer-/Trockenbauweise oder mit Kalksandsteinen* erstellt.
Alle Wohnungen können abgehängte Decken enthalten, darüber befinden sich Installationsbereiche für die Haustechnik. Die lichte Raumhöhe beträgt im EG je nach Planung ca. 2,50 m bis ca. 3,70 m – im 1. OG ca. 2,50 m – soweit horizontal abgehängt. Andere Höhen sind bedingt durch Dachneigungen und von tragenden Teilen der bestehenden Dachkonstuktion etc. möglich.
WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM UND PUTZARBEITEN
Die Fassaden werden in Abstimmung mit dem Denkmalschutz mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Die Dämmung wird gemäß Wärmeschutzberechnung gewählt. Zusammen mit den Fenstern erreicht man so eine Gebäudehülle, welche mit dem Standart EnEV 2009 vergleichbar ist. Zur optisch und technisch optimalen Gestaltung der Fassade kann diese nach Vorgabe des Architekten mit einem Außenputzsystem versehen werden oder anderweitig verkleidet werden.